09.07.2022

Ergebnis Vereinsmeisterschaften 2022 share



Doppel:
1.    Maximilian Sand / Manfred Sand
2.    Manuel Kaiser / Benjamin Lingl
3.    Jürgen Dittrich / Achim Neubauer
3.    Henry Schreitmüller / Werner Rath

Einzel:

Vorrunde Gruppe A
1.Manuel Kaiser

4:012:0
2.Achim Neubauer

3:19:5
3.Maximilian Sand

2:28:8
4.Jürgen Dittrich

1:35:9
5.Gerhard Schönberger

0:40:12



Vorrunde Gruppe B
1.Roland Nirschl

4:012:0
2.Benjamin Lingl

3:19:6
3.Henry Schreitmüller

2:26:7
4.Manfred Sand

1:35:11
5.Michael Kaiser

0:42:12



Endrunde
1.Benjamin Lingl

2:16:3 (d.V.)
2.Manuel Kaiser

2:16:3
3.Roland Nirschl

2:16:4
4.Achim Neubauer

0:31:9

Newsarchiv

09.07.2022

Benjamin Lingl Vereinsmeister 2022 share

Nachdem die Punktspielrunde nun seit einiger Zeit beendet ist, nutzte die Tischtennisabteilung des SV Altenstadt die spielfreie Zeit, um bei den Vereinsmeisterschaften den besten Spieler und das beste Doppel des Vereins zu ermitteln. Die zehn Teilnehmer erlebten dabei einige Überraschungen, die vorher wohl niemand vermutet hätte.
Traditionsgemäß wurden zu Beginn die Doppel zugelost. Der Zufall brachte dabei die Vorjahressieger Manuel Kaiser und Benjamin Lingl wieder zusammen. Ihrer Favoritenrolle gerecht werdend siegten sie anfangs klar gegen Roland Nirschl und Michael Kaiser und setzen sich auch im Halbfinale knapp mit 3:2 gegen Jürgen Dittrich und Achim Neubauer durch. Im Finale wartete dann das Vater-Sohn-Doppel Maximilian und Manfred Sand, die sich zuvor hauchdünn ebenfalls mit 3:2 gegen Henry Schreitmüller und Werner Rath durchsetzten. Und auch das Finale war so ausgeglichen, dass der fünfte Satz die Entscheidung bringen musste: In knappen Spielen konnten Maximilian und Manfred Sand die bis dahin amtierenden Vereinsmeister bezwingen und sich so den Titel im Doppel holen.
Im Einzel wurde in zwei Fünfergruppen mit anschließender Finalrunde gespielt. Mit teils knappen Spielen konnten sich Roland Nirschl, Manuel Kaiser, Benjamin Lingl und Achim Neubauer den Einzug in die Endrunde erspielen. Diese wurde dann die engste Endrunde der letzten Jahrzehnte: Benjamin Lingl, Manuel Kaier und Roland Nirschl besiegten sich jeweils reihum, sodass alle drei mit zwei Siegen und einer Niederlage gleichauf lagen. Durch einen einzigen Satzverlust mehr als die beiden anderen landete Favorit und Nummer 3 des Vereins Roland Nirschl überraschend nur auf Platz 3. Lingl und Kaiser waren sogar punkt- und satzgleich, sodass der Vereinsmeistertitel anhand des direkten Vergleichs an den stark spielenden Benjamin Lingl ging. Durch den Sieg des Jugendleiters des SV kommt damit der Vereinsmeister erstmals aus den Reihen der dritten Herrenmannschaft. Wie knapp es war zeigt ein Blick in die Tabelle: Ein einziger Satzgewinn oder -verlust mehr unter den drei Erstplatzierten hätte jeweils einen anderen Sieger hervorgebracht. Die Ergebnisse im Detail gibt es hier.



03.04.2022

Herren 1 verteidigt Pokal der Bezirksligen share

Zum zweiten Mal in Folge schaffte es die erste Herrenmannschaft des SV den Bezirkspokal der Bezirksligen zu gewinnen. Wegen eines Rückzugs traten nur noch 3 Mannschaften beim Finalturnier an. Das erste Spiel gegen Nabburg II ging klar mit 4:1 an das Team um Günter Frank, Roland Nirschl, Oliver Schuller und Christian Goller. In der zweiten Partie gegen Steinberg, die ebenfalls ihr erstes Spiel gewannen, ging es dann um den Pokalsieg. Das äußerst spannende Finale ging hin und her, beim Stand von 3:3 konnnte Roland Nirschl das entscheidende Match für sich entscheiden und holte den 4:3-Siegpunkt und damit den Pokaltitel erneut nach Altenstadt.
Nicht so erfolgreich verlief das Pokalfinalturnier für die zweite Herrenmannschaft, die im Final Four im Pokal der Bezirksklassen antraten. Jürgen Dittrich, Felix Holfelder, Achim Neubauer und Benjamin Lingl mussten sich teils knapp in all ihren Partien den Gegner aus Oberviechtach, Schnaittenbach und Thierstein geschlagen geben und erreichten somit Platz 4 im Pokal.



02.04.2022

Sehr erfolgreiches Ende der Einfachrunde share

Für die drei Altenstädter Herrenmannschaften kann sich das Resultat im Ligaspielbetrieb 2022 sehen lassen: Bei der aufgrund der Corona-Einschränkungen als Einfachrunde ausgetragenen Saison landeten alle drei Herrenmannschaften auf Platz 1 oder 2 in ihrer Liga. Die ersten Herrenmannschaft sicherte sich in der Bezirksliga ungeschlagen mit 17:1 Punkten den Titel und steigt somit direkt in die Bezirksoberliga auf. Die Zweite (Bezirksklasse A) erreichte einen hervorragenden zweiten Platz. Über einen Aufstieg in die Bezirksliga entscheidet nun die Relegation nach Ostern.  Hauchdünn am Titelgewinn vorbei schrammte die dritte Herrenmannschaft:  Punktgleich, aber mit nur einem einzigen Punkt Unterschied in der Spieldifferenz zum Erstplatzierten, landete das Team auf Platz Zwei. Dies bedeutet den direkten Aufstieg von Bezirksklasse B in Bezirksklasse A, da hier keine Relegation gespielt wird.
Am morgigen Sonntag kann die sehr erfolgreiche Saison dann nochmals gekrönt werden: Sowohl die Herren 1 als auch die Herren 2 sind im Final Four des Pokalwettwerbs vetreten und kämpfen um den Pokaltitel.



18.02.2022

Ab sofort gilt 3G share

Das Bayerische Kabinett hat weitere Lockerungen für den Sport beschlossen, die seit dem 17. Februar 2022 Gültigkeit haben: So gilt für die aktive sportliche Betätigung (inkl. praktischer Sportausbildung) künftig 3G statt wie bisher 2G-plus. Das bedeutet, dass zum eigenen Sporttreiben auch der Nachweis eines negativen Tests ausreicht. Dies bedeutet, dass für das Training ab sofort wieder die 3G–Regel (geimpft, genesen, oder getestet) gilt. Inwieweit diese Regel für den Spielbetrieb ab März gilt, bleibt abzuwarten. Für Zuschauer (Training oder Spielbetrieb) gilt ab sofort 2G statt wie bisher 2G-plus.



Berichte